Schloss Neuschwanstein

UNESCO-Welterbe Königsschlösser
Die Schlösser König Ludwigs II. von Bayern – Schloss Neuschwanstein, Schloss Linderhof, das Königshaus am Schachen und das Neue Schloss Herrenchiemsee – gehören seit 2025 zum UNESCO-Welterbe.
Die außergewöhnlichen Bauten sind untrennbar mit der Person König Ludwigs II. verbunden; der König war Bauherr, Schöpfer und Ideengeber zugleich. Als einzigartige Bauwerke ihrer Zeit und Gesamtkunstwerke von Landschaft, Architektur, Kunst und Technik gehören Neuschwanstein, Linderhof, das Königshaus am Schachen und Herrenchiemsee zu den herausragenden Kulturdenkmälern ihrer Epoche. Die UNESCO-Ernennung bedeutet für dieses Erbe nicht nur internationale Anerkennung, sondern auch besonderen Schutz; zugleich verpflichtet sie zum dauerhaften Erhalt. Dem kommt die Bayerische Schlösserverwaltung mit viel Einsatz und Expertise nach.
Tickets zur Besichtigung sollten im Vorfeld bestellt werden! Es gibt entweder „Führungen“ mit Audio Guide (zeitlich unbegrenzt) oder aber auch persönliche Führungen in Deutsch (3 Führungen pro Tag). Aktuell kostet ein Ticket für Erwachsene € 23,50.
Bayerische Schlösserverwaltung | Schloss Neuschwanstein | Aktuelle Informationen
Klosterkirche und Wieskirche in Steingaden

Klosterkirche
Herzstück Steingadens ist die ehemalige Klosterkirche mit ihren mächtigen, weiß gekalkten Türmen.Historiker nennen das Welfenmünster ein „aufgeschlagenes Buch der Kunstgeschichte“. Die wichtigsten Epochen haben sich hier auf harmonische Weise verewigt, von der Romanik bis hin zur Moderne. Die prachtvollen Deckengemälde im Hauptschiff sind in der Barockzeit entstanden, die vielen Putten künden von der Leichtigkeit des Rokoko. Ein besonderer Höhepunkt ist der gotische Kreuzgang.
Wieskirche
Ein weiteres Highlight ist die Wallfahrtskirche „zum Gegeißelten Heiland auf der Wies“.Seit 1983 ist die „Wieskirche“ Unesco Welterbe – eines der vollendetsten Kunstwerke des bayerischen Rokoko. 1745 – 1754 von Dominikus Zimmermann und Johann Baptist Zimmermann erbaut, gilt die Wieskirche heute als ein Meisterwerk menschlicher Schöpferkraft.
Kloster Ettal

Entfernung von Steingaden ca. 30 km
Das Kloster Ettal ist mehr als ein historischer Ort – es ist ein lebendiges Zentrum für Spiritualität, Begegnung und Kultur.
Seit 1330 prägt das Kloster die Region und ist ein beliebtes Ziel für Kulturinteressierte, Gläubige und Touristen. Als benediktinische Glaubensgemeinschaft des Kloster Ettals laden wir Sie herzlich ein, die beeindruckende Klosteranlage, unseren klösterlichen Alltag und unsere vielfältigen Klosterbetriebe zu entdecken. Ob Sie eine Führung durch die historischen Räume erleben oder sich von der Ruhe inspirieren lassen möchten – hier erwartet Sie ein Ort voller Geschichte und Herzlichkeit.
Hier gibt es die Basilika, einen Klosterladen, ein Café sowie ein Restaurant mit Bräustüberl.
Bodensee


Der Bodensee ist nur ca. 150 km entfernt und bietet sehr viel schöne Anlaufpunkte. Den neuen Leuchtturm, eine kleine Schifffahrt, die schönen Städte Lindau, Konstanz, etc. …. und vieles mehr!
Zugspitze

Daten & Fakten zum höchsten Berg Deutschlands
Wissenswertes über die Zugspitze:
- Top of Germany: Mit 2.962 Metern ist die Zugspitze der höchste Berg Deutschlands.
- Bedrohte Eiswelten: Auf der Zugspitze befindet sich einer der letzten Gletscher Deutschlands – aber auch das „Ewige Eis“ auf der Zugspitze ist akut vom Klimawandel bedroht.
- Deutschlands höchstgelegenes Skigebiet mit 20 Pistenkilometern: Der Naturschnee auf der Zugspitze macht das Skifahren und Snowboarden zum Erlebnis.
- Markenzeichen des Zugspitzgipfels: das goldene Gipfelkreuz
- 3 Bergbahnen: Für eine bequeme Bergfahrt sorgen
- die „Weltrekordbahn“ Seilbahn Zugspitze,
- die bald 100 Jahre alte Zahnradbahn und
- die Gletscherbahn.
- Gastronomie: Das Gipfelrestaurant Panorama 2962, das Gletscherrestaurant Sonnalpin und der Gletscher 2600 sind sowohl für Tagesgäste zugänglich als auch für Firmenfeiern, Seminare und Tagungen buchbar.
Panoramafahrt auf die Zugspitze
Die „Rundreise Zugspitze“ ist für Besucherinnen und Besucher jeden Alters eine Möglichkeit, den höchsten Berg Deutschlands bequem mit den Bahnen der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahn AG zu besuchen. Bei der Fahrt mit der Seilbahn Zugspitze, der Zahnradbahn und der Gletscherbahn eröffnet sich ein einzigartiger Blick auf die umliegenden Berge und Täler.
Bayerische Zugspitzbahn │ zugspitze.de
Füssen Forggensee

Füssen – Schwangau – Forggensee …
In einer kurzen Entfernung von ca. 25 km findet ihr den schönen Forggensee. Neben dem Genuss der schönen und typischen bayrischen Aussicht kann man auch einen Abstecher in die Städte Füssen und Schwangau machen.
Der Forggensee ist der flächenmäßig größte Stausee Deutschlands. Bei einer Schifffahrt auf dem Forggensee gibt es viele schöne Dinge zu sehen – auch den Blick auf Schloß Neuschwanstein. Es gibt hier eine kleine (ca. 1 Stunde) und große (ca. 2 Stunden) Rundfahrt. Details findet ihr hier:
Fahrplan | Forggensee-Schifffahrt

Es gibt noch viele Ziele ….

Eine kleine Rundtour zu den schönsten bayerischen Seen wäre auch möglich. Steingaden – Staffelsee – Walchensee – Starnberger See – Steingaden ca. 200 km
Wer shoppen gehen möchte, könnte in das nahegelegene Allgäu Outlet fahren.
Ziel Sonthofen – ca. 70 km entfernt.
Zum entspannen geht’s dann in die Königliche Kristall Therme in Schwangau – ca. 19 km entfernt
Das Allgäu bietet aber noch viel, viel mehr ….
… wer’s aktiv möchte – Canyoning, Rafting, u.v.m.
… für die ruhigen Ausflüge – Breitachklamm in Oberstdorf, Forggensee bei Füssen, Bergbauernmuseum in Immenstadt, etc:
.
.
.